Warum eine Zahnbehandlung in Ungarn so viel günstiger ist als in der Schweiz

Zahnarzt Ungarn

Zahnarzt Ungarn

Viele Menschen sind überrascht, wenn sie erfahren, dass eine hochwertige Zahnbehandlung in Ungarn erheblich günstiger ist als in der Schweiz. Diese Preisunterschiede haben mehrere Gründe, die wir hier ausführlich erklären. Wer schon einmal mit der Idee gespielt hat, eine Zahnbehandlung im Ausland zu machen, möchte oft wissen, wie diese Preisdifferenzen zustande kommen und ob die Qualität darunter leidet. Die Antwort ist: Qualität und Präzision bleiben in Ungarn auf höchstem Niveau, während die Kosten deutlich niedriger sind.

Franz Oswald organisiert seit mehr als drei Jahrzehnten regelmässige Fahrten mit modernen Bussen nach Ungarn. Über zwanzigtausend Schweizer Patienten haben von dieser Möglichkeit profitiert, um zu einem fairen Preis professionelle Zahnmedizin zu erhalten. Diese Patienten konnten mehrere tausend Franken sparen, ohne Abstriche bei der Qualität der Behandlung machen zu müssen.

Tiefere Lohnkosten

Einer der Hauptgründe für die günstigeren Preise ist das tiefere Lohnniveau in Ungarn. Die Schweiz ist für ihre hohen Löhne bekannt, und diese spiegeln sich direkt in den Behandlungskosten wider. Zahnärzte, Assistenten und weitere Mitarbeitende müssen in der Schweiz hohe Gehälter beziehen, was sich in den Preisen für Patienten niederschlägt.

In Ungarn sind die Löhne deutlich niedriger, und dies erlaubt es den Zahnärzten, qualitativ gleichwertige Behandlungen zu deutlich tieferen Kosten anzubieten. Die Patienten profitieren direkt von diesen Einsparungen, denn sie müssen keine überhöhten Lohnkosten bezahlen. Das spart oft mehrere tausend Franken pro Behandlung.

Günstiger Materialeinkauf

Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Materialeinkauf. Zahnärzte in Ungarn können Materialien wie Implantate, Kronen, Brücken und Füllungen wesentlich günstiger einkaufen als ihre Kollegen in der Schweiz. Trotz niedrigerer Preise wird die gleiche Qualität verwendet, oft von denselben Herstellern.

Die Ersparnis bei Materialien kann bis zu vierzig Prozent betragen. Das bedeutet, dass die Kliniken in Ungarn dieselben hochwertigen Produkte verwenden, die in der Schweiz üblich sind, während die Patienten gleichzeitig von deutlichen Kostenvorteilen profitieren.

EU-Subventionen für Zahnarztkliniken

Ungarn ist Mitglied der Europäischen Union, und gut geführte Zahnarztkliniken erhalten staatliche Förderungen für Investitionen in ihre Ausstattung. Diese Subventionen helfen den Kliniken, moderne Geräte, hochwertige Materialien und neue Technologien einzusetzen, ohne dass die Kosten direkt auf die Patienten umgelegt werden.

Auch Schweizer Patienten profitieren indirekt von diesen Subventionen, denn die Kliniken können ihre Preise stabil halten und trotzdem modernste Behandlungsmethoden anbieten. Die Kliniken der F. Oswald Consulting GmbH erfüllen sämtliche EU-Anforderungen, inklusive sauberer Buchhaltung und transparenter Abläufe, sodass Patienten sicher sein können, dass sie professionell betreut werden.

Exzellente Ausbildung der Zahnärzte

Die Zahnärzte in Ungarn sind hervorragend ausgebildet. Ungarische Universitäten gehören in der Dentalmedizin, Oralchirurgie und Neurochirurgie zu den führenden Einrichtungen weltweit. Die Absolventen haben umfangreiche praktische Erfahrungen und verfügen über fundierte theoretische Kenntnisse.

Ein besonderer Vorteil für Schweizer Patienten ist, dass viele Zahnärzte und das Praxispersonal Deutsch sprechen. Dies erleichtert die Kommunikation während der Behandlung erheblich und sorgt dafür, dass sich Patienten gut verstanden und sicher fühlen.

Eigene Währung und niedrige Lebenshaltungskosten

Ungarn behält seine eigene Währung, den Forint, bei, obwohl es zur EU gehört. Dies bedeutet, dass Schweizer Patienten beim Wechselkurs profitieren können. Zusätzlich sind die Lebenshaltungskosten in Ungarn deutlich niedriger als in der Schweiz, was sich auf Hotelübernachtungen, Restaurantbesuche und weitere Ausgaben auswirkt.

Die Kombination aus günstigeren Löhnen, niedrigeren Materialkosten, staatlichen Subventionen und günstigen Lebenshaltungskosten ermöglicht es, hochwertige Zahnmedizin zu einem Bruchteil des Schweizer Preises anzubieten.

Reisen nach Ungarn mit F. Oswald Consulting GmbH

Franz Oswald organisiert seit über 30 Jahren wöchentliche Fahrten nach Ungarn. Die Reisen erfolgen mit modernen Bussen, die höchsten Komfort bieten. Bereits ab 190 Franken können Schweizer Patienten eine Fahrt buchen und dabei bequem und sicher zum Zahnarzt gelangen.

Die Patienten schätzen besonders, dass sie die gesamte Behandlung, inklusive Beratung, Unterkunft und Transport, auf professionellem Niveau erhalten. Viele berichten von einer entspannten Reise, die gleichzeitig den Zugang zu hochwertiger Zahnmedizin ermöglicht.

Fazit

Eine Zahnbehandlung in Ungarn ist deutlich günstiger als in der Schweiz, ohne dass die Qualität leidet. Die wesentlichen Gründe sind niedrigere Löhne, günstigerer Materialeinkauf, staatliche Subventionen, exzellente Ausbildung der Zahnärzte, niedrigere Lebenshaltungskosten und die eigene Währung.

Schweizer Patienten können dadurch mehrere tausend Franken sparen und gleichzeitig modernste zahnmedizinische Behandlungen erhalten. Mit F. Oswald Consulting GmbH wird die gesamte Organisation der Reise und Behandlung professionell und sicher begleitet.

Interessierte Patienten können sich für eine kostenlose Vorbesprechung in Wil, Luzern, Bern oder Chur anmelden. Die telefonische Kontaktaufnahme ist unter 071 951 02 71 möglich. Franz Oswald und sein Team beraten kompetent und beantworten alle Fragen rund um den Ablauf, die Kosten und die Vorteile einer Zahnbehandlung in Ungarn.

Pressebericht
Ungarn hat sich als Zielland für Gesundheitstourismus mittlerweile fest etabliert. Insbesondere für Zahnbehandlungen wird das Land von deutschen und schweizer Patienten verstärkt nachgefragt. Das hat eine neue repräsentative Studie der FirstMed Service GmbH zum Thema Medizintourismus ergeben.

Der Hauptgrund für das gestiegene Interesse an einer Behandlung in Ungarn ist nach wie vor die Ersparnis, die trotz Reisekosten bei einer Zahnbehandlung je nach Komplexität zwischen 40 bis 70 Prozent beträgt.

Ein weiteres Argument für eine Behandlung in Ungarn ist auch die Erreichbarkeit des Landes. Diese wird aktuell von 94 Prozent der Befragten mit „sehr gut“ oder „gut“ bewertet. Immer mehr Patienten verbinden ihren Aufenthalt in Ungarn mit weiteren Aktivitäten.

Quelle: presseportal.de